Rolf Meiberg, CDU-Fraktionsvorsitzender:  Fahrradfahren und Soest, das passt gut zueinander!  Die CDU Fraktion hat sich immer für eine Stärkung des Radverkehrs eingesetzt und hierfür die  erforderlichen finanziellen Mittel bereitgestellt. Daran wird sich nichts ändern.

Soest ist seit langem Mitglied in der  Arbeitsgemeinschaft Fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte. Die Belange des  Radverkehrs sind daher stets besonders beachtet und berücksichtigt worden. So haben wir  in unserer Stadt zahlreiche Fahrradstraßen, besonders markierte Radspuren,  Bevorrechtigungen für Radfahrer an Ampelanlagen, das Sattelfest, verschiedene Aktionen  rund ums Rad und vieles mehr. Auch die Dörfer sind über spezielle Radwege an den  Hauptverkehrsstraßen und über Wirtschaftswege gut per Rad +an die Stadt angebunden.  Attraktive Radwege wurden gebaut wie z. B. der Weg nach Paradiese. Aktuell wird der Weg  in den Gräften verbreitert, um besonders den Radverkehr zu den Schulen und zur  Arbeitsstelle zu stärken. Der Ausbau der ehemaligen WLE Trasse vom Nottebohmweg in  das Industriegebiet Soester Süden ist ebenso beschlossene Sache wie der Bau einer  zusätzlichen Fahrradabstellanlage am Bahnhof. Erste bauliche Maßnahmen werden hier  bald beginnen. Aber auch andere Projekte wie bike and ride in einigen Ortsteilen, weitere  Abstellmöglichkeiten für Räder insbesondere im Innenstadtbereich, verbesserte  Radwegeführung an Kreuzungen und Einmündungen, Schließung von Netzlücken,  Schaffung bzw. Stärkung von Velorouten und einiges mehr stehen auf der Agenda.